Aktuelles
Neue Beitragsstruktur bei der Alemannia
Bereits vor Beginn der Pandemie mussten wir erkennen, dass die Mitgliedsbeiträge nicht mehr zur Deckung der laufenden Kosten ausreichen. Unser Vermögen und die Rücklagen sind gering und wurden in den letzten Jahren kontinuierlich für Mehrausgaben eingesetzt. Die Jahre 2018 und 2019 wurden mit einem Defizit abgeschlossen. Für das Jahr 2020 erwarteten wir bestenfalls eine schwarze Null, denn die Pandemie ließ viele Kosten des Spielbetriebs wegfallen.
Nachdem die Mitgliederversammlung im März 2020 wegen der Pandemie abgesagt und die geplante Beitragserhöhung für 2020 ausgesetzt worden war, diskutierten wir – wie in der Einladung zur Mitgliederversammlung angekündigt – im Oktober 2020 auf der nachgeholten Mitgliederversammlung einen Vorschlag zur Erhöhung mit den anwesenden Mitgliedern. Ein Vergleich mit der Beitragsstruktur anderer Vereine zeigte deutlich, dass unser Mitgliedsbeitrag am unteren Ende dessen rangierte, was üblich und zur Kostendeckung notwendig ist. Mit 30 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen wurde daher die folgende, vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung beschlossen: Jugendliche zahlen jährlich 84 €, Erwachsene 108 € und Familien 168 €. Der Beitrag für Rentner bleibt unverändert.
Weiterhin beschlossen die Mitglieder eine Vorlage des Vorstands zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands: Auf eine umständliche Prüfung des Ausbildungs- bzw. Studiumsstatus Jugendlicher und junger Erwachsener wird zukünftig verzichtet, bis einschließlich eines Alters von 20 Jahren ist der Jugend-Beitrag zu zahlen, ab einem Alter von 21 Jahren der Erwachsenenbeitrag.
Wir möchten sehr herzlich um Verständnis für diese sicher nicht überall beliebte Maßnahme bitten – doch sie war nötig. Wir haben uns Zurückhaltung und Augenmaß auferlegt und können nach wie vor sagen, dass unsere Beiträge selbst nach der von den Mitgliedern beschlossenen Erhöhung noch immer am unteren Ende dessen liegen, was üblicherweise von ähnlichen Vereinen berechnet wird.
Zugleich möchten wir uns für die wertvolle Unterstützung für unsere Jugend- und Erwachsenenabteilungen bedanken, die uns von allen Seiten entgegen gebracht wurde – so können wir die Qualität unserer Angebote in Laubenheim weiterhin auf einem hohen Level halten. Durch die neue Beitragsstruktur und die große Unterstützung aus Euren Reihen kann auch der zukünftige Wegfall der Einnahmen aufgrund der wahrscheinlich komplett ausfallenden Hallenturnieren ein bisschen gemindert werden, auch wenn die Ausfälle hier weiterhin schmerzen dürften.
Für Fragen steht der Vorstand gerne zur Verfügung. Wir bedanken uns bei allen Mitglieder für Euer Verständnis und Eure Unterstützung.
Alemannia wünscht einen guten Start ins neue Jahr
Gespannt sind wir alle auf die kommenden Wochen oder Monate. Startet der Fußball? Darf Tischtennis in der Halle gespielt werden? Können wir uns wieder in unserem Vereinsheim treffen? Sind unsere Feste oder Turniere wieder planbar? All das werden wir euch umgehend auf dieser Homepage und per Newsletter bekannt geben, wenn wir durch die Stadt Mainz (Sportamt) grünes Licht erhalten. Wir legen euch daher solange unsere aktuelle Alemannen-News ans Herz, welches ihr hier herunterladen könnt: LINK ZUM PDF.
Das Training der G3-Junioren ist gestartet!
Am Mittwoch, den 30.September, konnten wir zahlreiche Eltern auf dem Sportplatz begrüßen und mit Ihnen organisatorisches besprechen. Im Anschluss konnten sich die Kinder spontan in einer ersten Trainingseinheit auf dem Sportplatz in Laubenheim austoben.
Wie muss man sich ein Training von Kindern des Jahrgangs 2016 - also 4-jährige - vorstellen? Für die 4-jährigen findet kein Training im klassischen Sinne statt, so wie das viele von uns kennen, sondern eine Ball-Spielstunde.
Im Mittelpunkt jeder Spielstunde steht das spielerische und vielfältige Kennenlernen des Balls. Durch das Bewältigen einfacher Aufgaben mit möglichst verschiedenen Bällen (Rollen, Fangen, Stoppen, Werfen), freies Ausprobieren technischer Anforderungen und vereinfachtes Fußballspielen steigern die Kinder mit Spaß sukzessive ihre technischen Fähigkeiten. Die Kinder wollen sich bewegen, ausprobieren und Erfolgserlebnisse erzielen. Wechselnde Spiel- und Bewegungsangebote mit geringen Wartezeiten sowie ausreichend Freiraum zum Erproben der eigenen Fähigkeiten bilden die Rahmenbedingungen für eine gleichbleibend hohe Fußballbegeisterung.
Das erste wirkliche Training bzw die erste Spielstunde über fast 60 Minuten hinweg hat am Mittwoch, 7.Oktober, auf dem Sportplatz stattgefunden. Vorab hatten sich Eltern und Trainer per Whatsapp-Gruppe aufgrund des recht guten Wetters auf das Training draußen entschieden. Die Fußballer waren sehr engagiert bei der Sache und haben toll mitgemacht; selbstverständlich mit dem individuell benötigten Freiraum.
Während der Herbstferien findet kein Training statt, so dass wir uns wieder am Mittwoch, den 28.Oktober 16-17 Uhr, treffen: entweder auf dem Sportplatz oder in der Grundschulhalle (je nach Wetter).
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann kommt gerne zu den Trainingszeiten - Mittwoch 16-17 Uhr - in der Grundschulhalle vorbei: alle 4-jährigen sind herzlich willkommen.
P.S.: Wer Informationen zu unserem Trainer Thomas Krummeck haben möchte, der möge bitte in der letzten Alemannenpost (einsehbar auf der Homepage der Alemannia Laubenheim) auf Seite 10 nachsehen.
Frauenfussball Alemannia - Wir suchen Dich
Anmeldungen Geburtsjahrgang 2016 zum Fußball bei dem FSV Alemannia Laubenheim 1911
Kinder, die 2016 geboren wurden und Fußball spielen wollen, können bereits jetzt per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp unter 0177-6468549 mit dem Betreff „G3-Jahrgang 2016“ angemeldet werden.
Ein erstes Treffen mit den Eltern und den Nachwuchs-Kickern für organisatorische Fragen findet bei ausreichender Anzahl von Anmeldungen am Mittwoch, 30. September 2020 um 17:00 statt.
Die neue Alemannen-Post im neuen Design - jetzt auch digital
Alle reden von Digitalisierung - wir setzen sie um! Die Alemannia geht einen weiteren Schritt in eine digitale, umweltschonende und nachhaltige Zukunft und stellt daher die Alemannen-Post mit all ihren neuen Inhalten ins Internet! Ihr könnt die neueste Ausgabe ab sofort hier runterladen:
Alemannen-Post
Viel Spaß beim Lesen!
Ortsverschönerung in Unterführung
Die Alemannia trägt zur Verschönerung des Ortes bei und zeigt Präsenz in Laubenheim Auf der Fußgängerseite der Laubenheimer Unterführung werden von einem Künstler diverse Laubenheimer Vereine dargestellt. Der FSV ist mit einem Piktogramm und mit unserem Wappen auf eine Säule platziert worden.