Aktuelles
Einladung zur Mitgliederversammlung am 5. September 2021
Alle Mitglieder sind herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der Sporthalle im Sportzentrum Mainz-Laubenheim am 5. September 2021 um 11:00 Uhr eingeladen.
Die Tagesordnung ist:
1.) Eröffnung, Begrüßung, Ehrung der Toten
2.) Genehmigung der Tagesordnung
3.) Erstattung der Jahresberichte (1. Vorsitzender und Abteilungen)
4.) Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer
5.) Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse
6.) Neuwahlen
6.a) Wahl der Revisoren
7.) Behandlung vorliegender Anträge (Hinweis: Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen drei Tage vor der Versammlung in den Händen des Vorsitzenden sein)
Wir bitten um Voranmeldung zur Teilnahme per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Es gelten auf der Versammlung Abstand, Hygiene und Alltagsmaske (AHA) gemäß gültiger Verordnung.
Auf eine rege Beteiligung freut sich dein Vorstand des FSV Alemannia Laubenheim.
Gestalte mit: Spielmacher/in mit Topspin gesucht:
Begleite ein Ehrenamt im Verein für Öffentlichkeitsarbeit oder Wirtschaft.
Ehrenamt! Pack mit an. Für dich. Für uns alle.
FSV Alemannia Laubenheim 1911 e. V. ehrt verdiente Mitglieder
Wir ehrten am 11. Juli im Rahmen einer Jugendvereinsfeier verdiente Mitglieder. Aus aktuellem Anlass verlagerten wir die jährliche Veranstaltung ins Freie. Ehren-Mitglieder, Vorstand und Verbandsfunktionäre saßen unter dem Tribünendach bei angenehmen Temperaturen und lauschten den Laudatoren, die – mit gebührendem Abstand – am Rednertisch auf der Laufbahn standen.
Patrick Fritsch wurde vom Verein für seine besonderen Verdienste geehrt.
Die Silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Vereinstreue erhielten Kevin Beringer, Isabel Varela-Richter, Andreas Schulz und Gregory Gartner. 40 Jahre gehören Nils Grossmann, Martin Dittrich und Manfred Peter dem Verein an.
Bereits ein halbes Jahrhundert sind Thomas Mayer, Dr. Norbert Schwab und Wolfgang Eder stolze Alemannen. Sie erhielten vom Ersten Vorsitzenden Ralf Stenner die Goldene Vereinsnadel und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Auf stolze 60 Jahre bringt es Günter Ziller. Und Karl-Heinz Scheidt blickt sogar auf unglaubliche 70 Jahre zurück.
Auch der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ehrte einige Sportkameraden für ihr Engagement im Fußballsport: Aus den Händen des Kreisvorsitzenden Gerd Schmitt erhielt Stefan Lange die bronzene Ehrennadel. Die silberne Nadel gab es für Stefan Krass, Klaus-Dieter Wahl und Dennis Keßler und die goldene Nadel erhielten Karl-Heinz Scheidt und Ralf Stenner.
Volker Schmitt nahm die Ehrung für das Ehrenamt des DFB vor und zeichnete Nick Stenner für vorbildliche Arbeit im Verein aus.
Anschließend wurde gemeinsam bei einem Snack den jüngsten Kickerinnen und Kickern beim Kinderfußball-Turnier zugeschaut, um die vorbildliche Jugendarbeit erleben zu können.
Wir freuen uns sehr darauf, auch im nächsten Jahr verdiente Vereinspersönlichkeiten auszuzeichnen.
Saison-Eröffnungsfeier der Alemannen-Jugend am 11. Juli 2021
Pünktlich als Vorprogramm zum Finale der Europameisterschaft feiert die Jugend der Alemannia Laubenheim mit allen Jugendmannschaften unsere Saison-Eröffnungsfeier am 11. Juli 2021 von 9 bis 16 Uhr.
Alle Jugendmannschaften von den 4jährigen bis zu den 16jährigen spielen in kleinen Turnierformen gegeneinander und präsentieren den Eltern und Freunden ihr Hobby.
Los geht es um 9 Uhr mit dem Turnier der G- und F-Jugend. Gegen 11:00 Uhr findet die Jubilaren-Ehrung des Vereins statt. Ab ca. 13 Uhr stürmen die E- und D-Jugend den Platz und ab 14:30 Uhr spielen unsere C- gegen unsere B-Jugend. Unsere Abteilung „Alte Herren“ veranstaltet einen Fußball-Parcours für alle Kinder und der Förderkreis baut einen Sektstand für unsere Erwachsene auf. Für das leibliche Wohl „süß oder herzhaft“ ist ebenfalls gesorgt.
Die Einnahmen gehen ausschließlich in die Jugendkasse, um Trainings-Equipment zu kaufen.
Am Eingang werden alle Gäste durch unsere Hygiene-Ordner begrüßt. Nach der obligatorischen Registrierung über die Luca-App oder auf Papier geht es in die einzelnen Zonen oder auf die Picknick-Decken. Wie immer gilt die AHA-Regel, damit wir auch in der darauffolgenden Woche Fußball trainieren dürfen. Bitte jeder noch ein Stoßgebet zum Wettergott.
Wir freuen uns auf euch und alle Kinder freuen sich darauf, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Run for the oceans 2021
Beim diesjährigen Run for the oceans legten die Teilnehmer insgesamt 56.123.178 Kilometer zurück. Für jeden dieser Kilometer entfernen Adidas und Parley nun Plastikmüll, mit dem Gewicht von zehn Plastikflaschen, von den Stränden der Weltmeere.
Auch die Aktiven der Alemannia nahmen teil und erliefen insgesamt 313 Kilometer.
Vielen Dank an unsere Jungs und Mädels aber auch generell allen Teilnehmern, für ihren Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt. Gemeinsam kann man große Ziele erreichen.
Alemannia läuft für die Ozeane
Wie bereits in den vergangenen Jahren, findet auch in diesem Jahr eine Laufchallenge gegen den Müll in unseren Meeren statt.
Für jeden gelaufenen Kilometer sammeln Adidas und Parley 10 Plastikflaschen, von den Stränden der Weltmeere. Auf diesem Weg wird ein Müllberg von bis zu 500.000 Pfund abgetragen.
In diesem Jahr nimmt auch der SWFV an dieser Challenge teil und hat seine Vereine aufgerufen, sich ebenfalls zu beteiligen. Wir wollen diesem Aufruf folgen und begeben uns mit unseren Aktiven Damen und Herren auf die Kilometerjagd. So leisten wir einen kleinen Beitrag, zur Erhaltung unserer Natur.
Alemannia kurz vorm Anpfiff
Der Vorstand der Alemannia hat die möglichen Lockerungen der Stadt Mainz für Fußballvereine fest im Blick. Die Inzidenzwerte in Mainz begeben sich langsam unter 100 und dann hoffentlich stabil weiter in den Sinkflug.
Für einen örtlichen Traditionsverein wie die Alemannia bedeutet dies die Möglichkeit, ohne die hohen Auflagen und Haftungsbedingungen der Stadt Mainz, den Sport für Jung und Alt wieder zu starten. Vor allem im Jugendbereich ist es wichtig, die vorsichtigen Öffnungen in Schulen und Wirtschaft nicht durch ein unkontrolliertes Durchmischen zu torpedieren.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir die Information direkt veröffentlichen. Als erstes erfahren es die Trainer, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Mannschaften. Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme des Trainings und auf jeden einzelnen Alemannen.
Wintercheck Alemannia
Trotz der Corona und der vielen Einschränkungen gibt es wirklich gute Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken: Finanziell schreibt der Verein auch im abgelaufenen Jahr eine schwarze Null. Sportlich streben wir mit den Aktiven und den A-Junioren den Aufstieg in die A-Klasse bzw. die Landesliga an. Alle anderen Jugendmannschaften etablieren sich in ihren jeweiligen Kreisligen. Beim Tischtennis spielen Jugend und Herren wie gewohnt in hohen Ligen. Doch damit nicht genug, es gibt noch mehr Positives zu berichten.
Kurz vor dem Lockdown im Herbst, ist es gelungen, die erste beim SWVF gemeldete Frauenmannschaft des Ortsteiles Laubenheim zu gründen. Mit nun bereits 14 Mädels ist der Trainingsbetrieb mittwochs und freitags aufgenommen worden. Für die kommende Saison will das junge Anfängerteam wochenends in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen. Doch die Teams können noch Verstärkung gebrauchen – wir suchen Dich: Wenn Du mindestens 14 Jahre alt bist, fussballbegeistert und auf der Suche nach einer tollen Mannschaftssportart, dann bist Du bei uns richtig!
Und noch von eine weitere Gründung ist zu vermelden: In diversen Spielrunden hat sich unser E-Sport-Team für die zweithöchste Klasse (Landesliga) qualifiziert. Hier tritt die Alemannia nun regelmäßig zu Meisterschaftsspielen an. Ein Dreierteam ist nun gefordert, den Ball auch bei FIFA über die Linie zu drücken. Die Auf- und Abstiegsmöglichkeit bringt in diesen Wettbewerb ganzjährige Spannung. Ausgezeichnet ist die Alemannia bereits mit einer Urkunde für den 4.Platz beim SWFV-Pokal. Für Neueinsteiger und Konsolensüchtige sollen zukünftig im Vereinsheim der Alemannia Fördermöglichkeiten eingerichtet werden.
Während es an der Konsole weiterhin läuft, steht in der Abteilung Fussball alles still. Lediglich mit Hometraining und Laufchallenges bleiben die Trainer mit ihren Spielern in Kontakt. Auch wurde die Zeit dafür genutzt, um bestehende Trainer und Kicker für die kommende Saison abzufragen. Auch hier gibt es positive Nachrichten: Das Trainergespann Schreiber/Wetz wird die sportlichen Geschicke der Aktiven auf dem Platz weiter leiten. Mit Spielerabgängen ist nicht zu rechnen, wenn Studium oder Beruf dies hergeben. Das Thema Neuverpflichtungen steht nicht an, da wir – erstmals seit vielen Jahren - aus der eigenen Jugend zahlreiche Akteure mit hoher Qualität für unsere Ziele einbinden können. Der ein oder andere erfahrenen „Fuchs“ wäre jedoch noch sehr willkommen, um der jungen Truppe zu helfen und die nötige Konstanz auf den Platz zu bringen, um ganz oben mitspielen zu können. Die noch nicht zu Ende gespielte Saison hat gezeigt, dass der eingeschlagene Weg zum Erfolg führen kann. Mit Tabellenplatz 2 war die Qualifikation zur Aufstiegsrunde zum Greifen nah. Wie die laufende Saison nun beendet wird (Abbruch oder Ko-Runde...) – das werden wir sehen...
Am Wichtigsten sind uns die Kinder, die schnellst möglich wieder ihrem Bewegungsdrang nachgehen sollen dürfen. Wir sind Breitensportverein, der unsere Sportart regelmäßig in Trainingseinheiten anbieten möchte, den Spaß am Spiel fördert und vor allem soziale Kontakte ermöglichen will.