Soziale Medien  

facebook   instagramm

   

Spielergebnisse  

   

Alemannenlied  

   

LA Fanshop  

Fanshop

   

Info  

Förderkreis Alemannia  Vereinsbus Alemannia

Kinder stark machen

   

 

Neues Trainer-Duo für die erste Mannschaft: Dennis Kessler und Stefan Krass übernehmen

Die erste Mannschaft hat ein neues, alt bekanntes Trainer-Duo. Dennis Kessler und Stefan Krass übernehmen mit sofortiger Wirkung das Traineramt. Beide sind echte Alemannia-Urgesteine und schon seit mehr als Jahren als Trainer im Jugend- und Aktivenbereich aktiv.  Zuletzt führten Stefan Krass und Dennis Kessler die A-Jugend zur Kreisligameisterschaft und gewannen den Pokal. Danach waren sie als Koordinatoren im Jugendbereich tätig. Für die zweite Mannschaft werden weiterhin Stefan Gomes und André Laudert verantwortlich sein.

„Nach dem überraschenden Rücktritt von Udo Schreiber hat der Vorstand intensiv alle Optionen geprüft. Dabei sind wir zum Ergebnis gekommen, dass das Trainer-Duo Stefan Krass und Dennis Kessler die beste Lösung ist. Die Beiden werden das Amt saisonübergreifend und ligaunabhängig begleiten“, sagt Ralf Stenner, Erster Vorsitzender der Alemannia. „Ich möchte Stefan Gomes und André Laudert dafür danken, dass sie direkt als Interimstrainer bei der ersten Mannschaft eingesprungen sind und sich nun weiter um den Aufbau der zweiten Mannschaft kümmern. Zum Abschluss gilt mein Dank aber nicht zuletzt auch  Udo Schreiber, der bei der Alemannia fünf Jahre lang ganz hervorragende Arbeit geleistet hat. Wir wünschen ihm privat und sportlich alles Gute.“

„Ein Großteil der Mannschaft kennt Stefan und Dennis aus der gemeinsamen, sehr erfolgreichen Arbeit in der Jugend. Der Start wird also reibungslos, ohne großes Kennenlernen funktionieren. Ich freue mich sehr, dass die Beiden die neue Herausforderung angenommen haben. Mit Dennis und Stefan wollen wir auch künftig den Weg weitergehen, Talente aus der Jugend zu fördern und kontinuierlich in die erste Mannschaft zu führen“, sagt Oli Mock, Sportvorstand bei der Alemannia. „Aktuell ist es besonders wichtig, dass der Spaß am Fußball wieder etwas mehr zurückkehrt. Dann wird die Mannschaft auch wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.“

 

Dennis Kessler

Dennis Kessler

 

Stefan Krass

Stefan Krass

 

Einladung zur Generalversammlung 2023

Liebes Mitglied,

wir laden dich herzlich zur Generalversammlung ein:

Dienstag, 28. März 2023 um 19:30 Uhr
Vereinsheim im Sportzentrum Mainz-Laubenheim

Tagesordnung:

  • Eröffnung, Begrüßung, Ehrung der Toten
  • Wahl des Protokollführers und des Wahlleiters
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Erstattung der Jahresberichte (1. Vorsitzender und Abteilungen)
  • Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse
  • Neuwahlen
  • Wahl der Revisoren
  • Behandlung vorliegender Anträge (Hinweis: Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen drei Tage vor der Versammlung in den Händen des Vorsitzenden sein)

Auf eine rege Beteiligung freut sich dein Vorstand des FSV Alemannia Laubenheim. Gestalte mit.

Bernd Lorenz             Ralf Stenner
Schriftführer              1. Vorsitzender

Fußball-Sommercamp für 6-14jährige bei der Alemannia vom 14.08.2023 - 18.08.2023

Vom 14. August bis zum 18. August 2023 veranstaltet die Alemannia wieder ihr gemischtes Fußball-Sommercamp für 6 bis 14-jährige Mädchen und Jungen (Montag bis Freitag von 9 - 16:00/16:30 Uhr) in den Sommerferien.

Wir werden wieder mit ausgebildeten Trainern und Betreuer ein Zeichen setzen und ein qualitativ hochwertiges Fußballcamp abseits vom Mainstream anbieten. Nebenbei kann euer Kind auch ein Sportabzeichen erwerben. Zu den Leistungen gehört selbstverständlich ein hochwertiges Trikot und Hose. Eine Plastik-Trinkflasche haben wir verbannt, um Nachhaltigkeit zum Ausdruck zu bringen.

Als Mittagessen wird ein vollwertiges, kindgerechtes Essen geboten. Getränke, Obst und Müsli-Riegel sind natürlich inklusive. Für 150 Euro pro Woche (Nicht-Mitglieder zahlen 20 Euro pro Woche mehr) können wir ein bezahlbares Trainingslager anbieten.

Anmeldungen werden schon jetzt unter https://forms.office.com/e/JiN1nkKvek entgegengenommen. Die Teilnahmebedingungen sind Bestandteil der Anmeldung und nachfolgend herunterzuladen.

Wir freuen uns über die Teilnahme von möglichst vielen Kindern aus Laubenheim oder aus anderen Orten. Der FSV Alemannia Laubenheim 1911 ist offen und Gastgeber für eine kindgerechte Entwicklung im Fußball. Unser Jugendkonzept zeigt den Weg: Fußball ist ein Sport für alle!

Traditionelle Weihnachtsfeier der Alemannia-Jugend war ein voller Erfolg

Es ist eine schöne Tradition, dass es bei der Alemannia eine gemeinsame Weihnachtsfeier für alle Jugendmannschaften gibt. Auch in diesem Jahr war es Anfang Dezember wieder so weit: Alle 12 Jugendteams mit mehr als 250 Spielerinnen und Spielern und über 30 Trainerinnen und Trainern trafen sich zum gemütlichen Jahresausklang.

Nachdem die Turnhalle aktuell als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge dient, fand unsere Feier in diesem Jahr auf unserem Sportplatz statt. Hier wurde ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Glühwein für die Erwachsenen, Getränken für die Kinder, Kleider-Basar und einer Tombola mit attraktiven Preisen aufgebaut. Die Freiwillige Feuerwehr Laubenheim war mit einem Feuerwehrwagen und einer Gulaschkanone vor Ort und sorgte für das leibliche Wohl unserer Besucherinnen und Besucher.

Was wäre eine Weihnachtsfeier ohne Geschenke. Auch in diesem Jahr durften sich die Kinder über ein Geschenk des Förderkreises freuen. Für die Kleinsten hatte der Weihnachtsmann eine kleine süße Überraschung dabei. Aber auch die Trainer gingen natürlich nicht leer aus und erhielten für ihr ehrenamtliches Engagement ein Geschenk von der Jugendabteilung der Alemannia.

„Unsere Weihnachtsfeier wurde auch in dem neuen Format von den Laubenheimerinnen und Laubenheimern sensationell angenommen. Wir hatten mehr als 500 Gäste und damit einen ähnlichen Besuch wie bei unserer 111-Jahr-Feier im Sommer. Dies ist auch ein deutliches Zeichen dafür, welchen hohen Stellenwert die Jugendarbeit der Alemmania in Laubenheim hat. Mein besonderer Dank gilt aber natürlich auch dem Förderkreis und allen fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne die ein solch tolles Fest nicht möglich gewesen wäre“, sagt Tom Bauer, Jugendleiter bei der Alemannia.

Weihnachtsfeier 2022 

 

Tischtennis-Legende Lutz Tonndorf feiert 1111. Mannschaftsspiel

Dieser Mann ist im rheinhessischen Tischtennis eine lebende Legende. Wegen seiner unverwechselbaren Art, wegen seines Kampfgeistes und wegen seiner Vorhand, bei der kein Gras mehr auf der Platte wächst, wenn er damit zugeschlagen hat. Die Rede ist von Lutz Tonndorf von der SG TT Laubenheim, der sein 1111. Mannschaftsspiel jetzt mit einer Jubiläumsfeier im Kreise alter Weggefährten wie Frank Leineweber, Rainer Schmitt, Thomas Klug oder auch Wolfgang Eder im Restaurant Athena feierte.

„Endlich habe ich die magische Zahl vollgemacht“, freut sich Tonndorf. Am 17. Oktober war es, beim TTC Mainzer Füchse II. Zwar ging das Jubiläumsspiel mit der vierten Mannschaft der in der 1. Kreisklasse beim heißen Aufstiegskandidaten mit 2:7 in die Binsen. Aber der 75-Jährige ließ es sich mit stark bandagiertem rechten Knie nicht nehmen, sein Doppel an der Seite von Marius Schon zu gewinnen. Und sein erstes Einzel hätte der Vorhand-Haudrauf ebenfalls fast zu seinen Gunsten entschieden. Am Ende hieß es 14:16 im fünften Satz. „Einige Laubenheimer waren bei diesem Megaevent live dabei, haben eine mords Stimmung gemacht und mich lautstark unterstützt“, schmunzelt der agile Senior, der auch im hohen Alter vollen Einsatz zeigt und seine Knochen nicht schont. Bei einem seiner berühmt-berüchtigten Schmetterschläge bei den „Füchsen“ traf Tonndorf den Ball nicht ganz und dotzte vor lauter Schwung auf den Boden. „Der Rücken tut mir seitdem immer noch weh“, berichtet der Jubilar. „Aber ich bin stolz, dass ich am 11.11. im 111. Jubiläumsjahr der Alemannia nach meinem 1111. Spiel in vertrauter Runde zusammen feiern konnte.“

Von seinen 1111 Mannschaftspartien waren 993 Meisterschaftsspiele, 46 Pokalspiele und 72 Freundschaftsspiele. Davon hat er 527 gewonnen, 115 unentschieden und 453 verloren. „Gezählt habe ich nur das gesamte Mannschaftsspiel, nicht die einzelnen Einzel und Doppel“, erläutert der 75-Jährige, der in seiner ellenlangen Karriere als Plattensportler viel schöne und auch manche weniger schöne Anekdoten berichten hat – von denen nicht alle druckreif sind.

Zu seinen Herzens-Highlights der vergangenen 55 Jahre zählt der bärtige Haudegen, der beim FSV Alemannia Laubenheim von 1967 bis 1982 als Abteilungsleiter, außerdem auch noch als Jugendleiter sowie zwei Jahre als Zweiter Vorsitzender des Gesamtvereins gewirkt hat, unter anderem seine erste Tischtennis-Saison 1967/68. „Ich bin der einzige Hinterbliebene der Gründermannschaft unseres Vereins“, sagt die treue Seele. Ab 1968 forcierte Tonndorf den Aufbau des Schiedsrichterwesens im Rheinhessischen Tischtennis-Verband (RTTV) als Verbandsschiedsrichterobmann. Parallel dazu diente sich der gebürtige Oberbayer unter den Regelhütern hoch. Vom Unparteiischen im kleinen RTTV bis zum DTTB-Schiedsrichter und ITTF-Schiedsrichter. So kam Tonndorf hautnah in Kontakt zu Assen, die noch deutlich besser spielten als er selbst, hatte Einsätze bei der EM 1978 in Duisburg und vor allem auch bei der WM 1989 in Dortmund, wo der heutige Bundestrainer Jörg Rosskopf und „Speedy“ Fetzner sensationell Gold im Doppel holten. Auch in Polen, Ungarn, Italien sowie im ehemaligen Jugoslawien war der Laubenheimer international im Einsatz. Doch nach 55 Jahren an den grünen und blauen Platten ist für das Urgestein, das zu seinen Glanzzeiten in der Bezirksliga spielte, nach Ende der Vorrunde 22/23 Anfang Dezember wirklich Schluss. „Nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens habe ich mich entschieden, meinen Schläger an den berühmten Nagel zu hängen“, formuliert der Angriffsspieler, dessen Frau Heidi ihm in den vergangenen 29 Jahren stets den Rücken freigehalten hat, damit er seinem geliebten Tischtennissport frönen konnte. Im Neuen Jahr werde er nur noch als Trainingspartner zur Verfügung stehen.

„In 111 Jahren Alemannia hat niemand auch nur annähernd das erreicht, was Lutz erreicht hat“, schwärmt Werner Vollrath vom Alemannen-Vorstand in seiner Laudatio auf den „positiv Verrückten“ voller Hochachtung. „Keiner aus unseren Abteilungen Fußball, Wandern, Kegeln und Tischtennis ist seit 56 Jahren dabei und spielt heute noch aktiv um Punkte.“ Und auch beim wesentlich größeren TVL dürfte es nur wenige Sportsleute geben, die eine ähnlich beeindruckende sportliche Vita vorzuweisen haben wie Lutz Tonndorf.

Unser Aufstiegstrainer Denis Wetz verlässt die Alemannia

Leider verlässt unser Aufstiegstrainer Denis Wetz mit sofortiger Wirkung und auf eigenen Wunsch unsere Alemannia.

Unser Trainer Udo Schreiber, in den letzten drei Jahren zusammen mit Denis Wetz tätig, übernimmt nun als allein verantwortlicher Trainer die 1. Mannschaft der Alemannia. Unterstützung erhält er hierbei wie bisher von Sami Ouafi.

Zudem übernehmen unsere Teammanager Stefan Gomes und André Laudert, als Trainerteam, ab sofort die Leitung der zweiten Mannschaft.

„Schade dass unser gemeinsamer Weg hier nicht weiter geht, wir sind aber Denis sehr dankbar für die drei Jahre seiner Trainertätigkeit und der Krönung mit dem Aufstieg in der letzten Saison. Es war stets ein angenehmes und vertrauensvolles miteinander, sowohl auf als auch neben dem Platz“ erklärten unsere Teammanager Stefan Gomes und André Laudert.

Danke, Denis

Denis Wetz 

Egidius-Braun-Ferien-Camp mit der Alemannia Laubenheim

Die Fußball-Ferien-Freizeiten sind das zentrale Eigenprojekt der DFB-Stiftung Egidius Braun. Die Jugendarbeit „kleiner“ Fußballvereine, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet, wird durch die Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten prämiert. Die Alemannia Laubenheim wurde neben 74 weitere Vereinen für ihre besonders gute Jugendarbeit ausgezeichnet, das Jugendkonzept und das Projekt „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ seien beispielhaft genannt.

Ende August ging es für 12 Jungs der C- und B-Jugend sowie Betreuer Roland Hessel und Thomas Krummeck mit dem Bus in die Sportschule Schöneck nach Karlsruhe-Durlach. Direkt war klar, dass die Sportschule perfekt geeignet war: Mehrere Fußballplätze und Sporthallen, Zwei-Bett-Zimmer mit Dusche/Bad und ganz offensichtlich gutes und genügend Essen. Entsprechend war keine einzige Reklamation der Jungs war zu vernehmen.

Das Ferien-Camp, an dem insgesamt 4 Vereine mit je 12 Jugendlichen teilnahmen, wurde von 4 Betreuern der DFB-Stiftung geleitet, die ein tolles Programm anboten: Neben den obligatorischen Fußball-Einheiten (DFBmobil, DFB Zertifikat, 4 gegen 4, Freundschaftsspiele) gab es eine Werte-Diskussion mit Jimmy Hartwig, der natürlich auch über seine Zeit als Profi befragt wurde, den Waldseilgarten, der auch bei Regen den Jungs viel Spaß machte, einen Besuch des Trainings des KSC (inklusive den (ex)-05ern Daniel Brosinski und Paul Nebel), eine Führung durch das Hoffenheimer Fußballstadion, einen Besuch der Klima-Arena gegenüber dem Stadion (beides finanziert von der Dietmar-Hopp-Stiftung), sowie ein Training für mögliche Schiedsrichter. Besonders zu erwähnen ist der Programpunkt „Wheelchair“: hierbei wurde den Jungs von kompetenter Stelle eine Einführung in die Situation von Rollifahrern in Deutschland gegeben, welche sehr gut ankam. Bei einem Spiel in den Rollstühlen 7 gegen 7 mit einem Pezziball konnten wir die Informationen umsetzen.

Neben dem oben geschilderten Programm gab es natürlich auch Aufgaben bzw. Regeln, wie Tische aufräumen und abwischen, nicht mit den Fußballschuhen in die Gebäude gehen (sondern mit Hausschuhen), Zimmer aufräumen und die Nachtruhe 10 / 10:30 Uhr einzuhalten.

Einziger Wehrmutstropfen war, dass das Ferien-Camp nicht ohne Verletzung von statten gegangen ist. Ein Junge hatte sich als Torwart beim Kicken die Hand gebrochen, was für ihn und Betreuer eine gewisse Zeit im Klinikum Karlsruhe bedeutete.

Am 1.9.22 ging es mit dem Bus dann wieder nach Hause. Zusammenfassend muss man sagen, dass dieses Ferien-Camp eine außergewöhnliche Tour war und ich bin mir sicher, dass die Jungs dies mit etwas zeitlichem Abstand feststellen werden.

An dieser Stelle möchte ich mich bei den Eltern für deren Fahrten zum Bus an der A5 und deren Vertrauen in uns Betreuer bedanken und natürlich vor allem auch bei Roland Hessel, der einige Tage Urlaub und Freizeit eingebracht hat.

Thomas Krummeck für Alemannia Laubenheim

Alemannia EgidiusBraun 202201

Alemannia EgidiusBraun 202202

   
Copyright © 2023 FSV Alemannia 1911 e.V. Mainz-Laubenheim. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.